top of page

Datenschutz

Tobis 2nd Opinion (nachstehend "wir", "uns") beschafft und bearbeitet im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeiten Personendaten – insbesondere Personendaten über unsere Kunden, verbundene Personen, Besucher unserer Website, Teilnehmende an Veranstaltungen, Empfänger von Newslettern und weitere Stellen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitende (nachstehend "Sie", “Ihre”). 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Website finanzstudio.ch und unserem sonstigen Angebot. Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten. 

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder, Vertreter, Gegenparteien oder sonstige verbundene Personen) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde). 

1. Kontaktadresse 

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen ist datenschutzrechtlich Finanzstudio verantwortlich. Bitte kontaktieren Sie uns wie folgt: 

Tobis 2nd Opinion 

Tobias Bangerter 

Dammstrasse 5 

8037 Zürich 

info@tobis2ndopinion.ch 

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt. 

2. Bearbeitung Ihrer Personendaten 

2.1 Begriffe 

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. 

2.2 Rechtsgrundlagen 

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit schweizerischem Datenschutzrecht wie insbesondere dem revidierten Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), und, falls anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

2.3 Umfang und Zweck 

Der Grossteil der von uns bearbeiteten Daten geben Sie (oder Ihr Endgerät) uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website und Apps, oder der Kommunikation mit uns). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahmen in Einzelfällen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Verträge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich. 

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website https://www.finanzstudio.ch verwenden (nachfolgend "Website") oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten. Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken beschaffen und sonst bearbeiten: 

- Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir mit Ihnen sowie mit Dritten über E-Mail, Telefon, brieflich oder anderweitig kommunizieren können (z.B. zur Beantwortung von Anfragen, im Rahmen eines Finanzcoachings sowie der anderweitigen Vertragsanbahnung oder -abwicklung). Hierzu gehört auch, dass wir unseren Kunden, Vertragspartnern und sonstigen interessierten Personen Informationen über Veranstaltungen, Gesetzesänderungen, Neuigkeiten über unsere Geschäftsstelle oder Ähnliches zukommen lassen können. Das kann z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post, telefonisch) erfolgen. Sie können solche Kommunikation jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in solche Kommunikation verweigern oder widerrufen. Hierfür bearbeiten wir insb. die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Randdaten der Kommunikation, aber auch Bild- und Audioaufzeichnungen von (Video)-Telefonaten. Im Falle einer Audio- oder Videoaufzeichnung weisen wir Sie gesondert darauf hin und es steht Ihnen frei uns mitzuteilen, falls Sie keine Aufzeichnung wünschen oder die Kommunikation zu beenden. Falls wir Ihre Identität feststellen müssen oder wollen, erheben wir zusätzliche Daten (z.B. eine Kopie eines Ausweises). 

- Anbahnung und Abschluss von Verträgen: Im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrags, wie insbesondere eines Vertrags zur Begründung eines Mandatsverhältnisses, können wir insbesondere Ihren Namen, Kontaktdaten, Vollmachten, Einwilligungserklärungen, Informationen über Dritte (z.B. Kontaktpersonen, Angaben zur Familie sowie Gegenparteien), Vertragsinhalte, Abschlussdatum, Bonitätsdaten sowie alle weiteren Daten beschaffen und sonst bearbeiten, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus öffentlichen Quellen oder von Dritten erheben (z.B. Handelsregister, Sanktionslisten, Medien oder aus dem Internet). 

- Verwaltung und Abwicklung von Verträgen: Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, damit wir unsere vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden und anderen Vertragspartnern einhalten und insbesondere die vertraglichen Leistungen erbringen und einfordern können. Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Daten, welche wir im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Abwicklung des Vertrags erhalten oder erhoben haben sowie Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen erstellen oder die wir aus öffentlichen Quellen oder von sonstigen Dritten (z.B. Medien oder aus dem Internet) erheben. Zu diesen Daten können insbesondere Gesprächs- und Beratungsprotokolle, Notizen, interne und externe Korrespondenz, Vertragsdokumente, Hintergrundinformationen über Sie, Gegenparteien oder sonstige Personen sowie weitere mandatsbezogene Informationen, Leistungsnachweise, Rechnungen sowie Finanz- und Zahlungsinformationen gehören. 

- Betrieb unserer Website: Um unsere Website sicher und stabil betreiben zu können erheben wir technische Daten, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem und Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Für weitere Informationen vgl. Ziff. 8. 

- Verbesserung unserer elektronischen Angebote: Um unsere Website und weiteren elektronischen Angebote laufend zu verbessern, erheben wir Daten über Ihr Verhalten und 

Ihre Präferenzen, indem wir beispielsweise analysieren, wie Sie durch unsere Website navigieren und wie Sie mit unseren Social Media Profilen interagieren. 

- Stellenbewerbung: Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, beschaffen und bearbeiten wir die entsprechenden Daten zum Zweck der Prüfung der Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreichen Bewerbungen für die Vorbereitung und den Abschluss eines entsprechenden Vertrags. Dazu bearbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten und den Angaben aus der entsprechenden Kommunikation insbesondere auch die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten und die Daten, wie wir zusätzlich über Sie beschaffen können, bspw. aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken, dem Internet, den Medien und aus Referenzen, falls Sie einwilligen, dass wir Referenzen einholen. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis ist Gegenstand einer separaten Datenschutzerklärung. 

- Weitere Zwecke: Zu weiteren Zwecken gehören z.B. Schulungs- und Ausbildungszwecke sowie administrative Zwecke (z.B. Buchhaltung). Wir können zu Schulungs-, Beweis- und Qualitätssicherungszwecken Telefon- oder Videokonferenzen aufzeichnen. In solchen Fällen weisen wir Sie gesondert darauf hin (z.B. durch eine Anzeige während der betreffenden Videokonferenz) und es steht Ihnen frei uns mitzuteilen, falls Sie keine Aufzeichnung wünschen, oder die Kommunikation zu beenden (falls Sie lediglich keine Aufzeichnung Ihres Bildes wünschen, stellen Sie bitte Ihre Kamera aus). Ausserdem können wir Personendaten für die Organisation, die Durchführung und die Nachbereitung von Anlässen bearbeiten, wie insbesondere Teilnehmerlisten und Inhalte von Referaten und Diskussionen, aber auch Bild- und Audioaufnahmen, die während diesen Anlässen erstellt werden. Auch die Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend nennen lassen. 

2.4 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland 

Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz und holen dafür Ihre Einwilligung ein (sofern erforderlich). 

Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz, aber potentiell in jedem Land der Welt. Auch im Rahmen unserer Tätigkeit für Kunden können Ihre Personendaten in jedes Land der Welt gelangen. 

3. Ihre Rechte 

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen. 

Wenn Sie uns gegenüber Ihrer Rechten ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 1. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig). 

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern. 

4. Datensicherheit 

Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten. 

5. Nutzung der Website 

Bei der Nutzung unserer Website (inkl. allfälliger Newsletter und weiterer digitaler Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. 

Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 6. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise "nur" Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die entsprechenden Datenschutzerklärungen. 

5.1 Cookies 

Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. 

Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden. 

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies. 

5.2 Server-Logdateien 

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer). 

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit 

insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten. 

5.3 Zählpixel 

Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. 

5.4 Google Analytics 

Finanzstudio benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Inc., Google LLC, Google Limited Ireland; nachstehend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers oder Nutzers von Finanzstudio gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher oder Nutzer ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA und/oder in ein anderes Land übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, namentlich (nicht abschliessend), um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen, um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (o.ä.). Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

6. Dienste von Dritten 

Wir verwenden Dienste von Dritten um unser Angebot dauerhaft nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Web-/Content-Development-, Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz befinden. 

Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – bearbeiten. 

Wir nutzen Dienste von Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur für unser Angebot in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern. 

7. DSGVO (falls anwendbar) 

Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen zusätzlich diese Ziff. 7. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 2), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie. 

Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind. 

Das in Ziff. 3 festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, gilt insbesondere bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings. Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Ziff. 1). 

8. Schlussbestimmungen 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website. Bei der auf dieser Website veröffentlichten Version handelt es sich um die jeweils aktuelle Fassung. 

bottom of page